WoW Patch 3.3 Patchnotes

WoW Patch 3.3 Patchnotes tja, es ist fast soweit, der wow patch 3.3 steht kurz bevor...

...zeit also mal wieder die neusten wow patch 3.3 patchnotes hier anzugeben!

was so alles kurz zusammengefasst kommt, das ich wirklich genial finde, ist unter anderem das neue dungeonfeature im wow patch 3.3! ab 3.3 wird es möglich sein, realmübergreifend im suche nach gruppe andere mitstreiter zu finden. ich denke allein dadurch wird es quasi instantinvites geben. nie wieder lange warten, wenn man mal schnell in eine instanz will. ich denke auch, dass so endlich die niedriglevel-instanzen mal wieder voll sein werden. somit macht das leveln in instanzen mal wieder spaß, denn aktuell sieht es so aus, dass man den halben tag auf stufe 54 warten muss, bis eine gruppe für z.b. die blackrockinstanzen voll ist.

@ blizzard: sehr geniale idee mit dem patch 3.3!!

aber nun erst einmal die allgemeinen patchnotes... @golem thx 4 da news :-)


    Allgemein


    • Eiskronenzitadelle

      • 'Die Schmiede der Seelen' und 'die Grube von Saron' im 5-Spieler-Dungeon stehen jetzt zum Test bereit.


      • Zusätzliche Inhalte für Dungeon und Schlachtzug in der Eiskronenzitadelle werden in zukünftigen Testbuilds zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und Testzeitpläne finden sich im Forum: Testrealm (PTR).


    • Quel’Delar-Questreihe: Der ramponierte Schwertgriff, der Gegenstand, der benötigt wird, um diese Questreihe zu starten, kann nun bei allen Glyphenhändlern auf dem PTR erworben werden.

    • Charaktererstellung: Die Beschreibungen der Völker, Klassen und Volk/Klassen-Kombinationen wurden überarbeitet, um neuen Spielern eine bessere Vorstellung von den Rollen und Vorteilen jeder Klasse und jedes Volkes zu bieten.


    • Benommenheitseffekte: Spieler der Stufen 1-5, die hinterrücks von Kreaturen angegriffen werden, laufen nicht länger Gefahr, danach unter Benommenheit zu leiden. Spieler der Stufen 6-10 haben eine reduzierte Chance, Benommenheit zu erleiden.

    • Ein zurückgestoßener Spieler wird nicht länger von seinem Reittier fallen (zum Absteigen gezwungen). Falls dieser auf einem fliegenden Reittier sitzt, wird er ein kurzes Stück zurückgestoßen, bevor er weiterfliegen kann.

    • Mit dem neuen Emote '/willkommen' ist es ab sofort möglich, Umstehende freundlich willkommen zu heißen.


    • Viele der 'Schwanzfeger', die das Ziel zurückstoßen können, wirken nicht länger auf den Begleiter eines Spielers.

    • Charaktere der Stufe 1 finden zu Spielbeginn nicht länger Essen oder Trinken in ihrem Inventar.

    • 'Angreifen' heißt jetzt 'Automatischer Angriff'. Der Tooltip wurde geändert, um widerzuspiegeln, dass der Spieler damit fortfährt, das Ziel automatisch anzugreifen.

    • Versammlungssteine: Die Mindeststufe, um einen Versammlungsstein zu nutzen, liegt bei 15. Bei Versammlungssteinen gibt es nach oben hin keine Beschränkung.

    • Charaktere, die auf Testrealms kopiert werden, werden nicht länger mit ihren Erfolgen kopiert, um den Charakterkopierprozess zu vereinfachen.





    Klassen: Allgemein


    • Beschränkung des durch Flächeneffekte verursachten Schadens: Die Art und Weise, wie der Maximalschaden beim Treffen mehrerer Ziele berechnet wird, wurde überarbeitet. Anstelle einer festen Obergrenze des Gesamtschadens, setzt das Spiel dem Gesamtschaden jetzt eine Grenze bei einem Wert, der dem Schaden entspricht, den der Zauber verursacht hätte, wenn er 10 Ziele getroffen hätte. In anderen Worten: Wenn ein Zauber jedem Ziel 1000 Schaden zufügt, so würde er bis zu 10 Ziele mit jeweils 1000 Schaden treffen. Bei mehr als 10 Zielen allerdings würde jedes Ziel 1000 Schaden geteilt durch die Anzahl an Zielen erleiden. So würden in diesem Fall beispielsweise 20 Ziele jeweils 500 Schaden erleiden.

    • Angreifen: Druiden, Magier, Priester und Hexenmeister der Stufe 1 beginnen das Spiel nicht länger mit einer automatisch in der Aktionsleiste platzierten 'Angreifen'-Schaltfläche.


    • Standardausrüstung: Die Startwaffen sind jetzt einheitlicher. Schurken beginnen jetzt mit einem Paar Dolche, während alle anderen Klassen außer den Schamanen das Spiel mit einer Zweihandwaffe und der dafür benötigten Fertigkeit anfangen. Schamanen starten mit einer Einhandwaffe und einem Schild, da ihnen der Schild mehr nützt als eine Zweihandwaffe.

    • Streifhiebe: Magier, Hexenmeister und Priester haben nicht länger eine erhöhte Chance, dass ihre Nahkampfangriffe als Streifhiebe enden. Außerdem ist ihr durch Streifhiebe entstehender Schadensabzug der gleiche wie der anderer Klassen.

    • Gesundheits- und Manaregeneration: Diese Regenerationsraten wurden um bis zu 200% für niedrigstufige Charaktere erhöht. Während der Spieler höhere Stufen erklimmt, werden die Regenerationsraten schrittweise reduziert, bis sie auf Stufe 15 die normale Rate erreichen.


    • Abhärtung von Begleitern: Alle Begleiter von Spielern verfügen nun über 100% der Abhärtung ihrer Herren.

    • Manakosten für Zauber: Diese Kosten wurden für fast alle niedrigstufigen Zauberränge gesenkt. Allgemein gesagt: Wenn die Kosten für einen Zauber mit Patch 3.2.0 ab einem höherstufigen Rang niedriger wurden, so kostet dieser Zauber nun auf allen Rängen weniger. Zusätzlich dazu haben Zauber mit reduzierten Zauber- und/oder Wirkungszeiten, die vor Stufe 20 erlernt wurden, weiter reduzierte Manakosten, proportional zu der Reduzierung in Zauberzeit oder Schaden.

    • Abnehmende Wirkung bei Spott: Das System der abnehmenden Wirkung bei Spott wurde überarbeitet, sodass Kreaturen ab sofort erst dann immun gegen Spott werden können, wenn sie 5x von Spott getroffen wurden. Die Dauer des Spotteffekts wird für jeden Spotttreffer um 35% anstatt um 50% reduziert. Zusätzlich dazu werden die meisten Kreaturen überhaupt nicht von der abnehmenden Wirkung von Spott betroffen sein. Kreaturen werden nur dann unter dem Einfluss abnehmender Wirkung von Spott stehen, wenn dieses Verhalten im Kampf für sie vom Designer speziell aktiviert wurde.





WoW Patch 3.3 Patchnotes

und nun die dungeonpatches...hehe :-)

  • Dungeon-System


    • Dieses Feature ersetzt das Tool 'Suche nach Gruppe' und bietet brandneue Funktionen für das Erstellen von Dungeongruppen.


      • Spieler können einzeln, als vollständigeoder teilweise besetzte Gruppe beitreten, um nach zusätzlichen Gruppenmitgliedern zu suchen.

      • Gruppen, die dieses Tool verwenden, werden sich direkt in die gewählte Instanz teleportieren können. Sobald sie die Instanz verlassen, werden sie wieder zu ihrer ursprünglichen Position zurückgebracht. Falls ein Gruppenmitglied zwecks Reagenzien oder Reparaturen die Instanz vorübergehend verlassen muss, wird es sich wieder zurück in die Instanz teleportieren können.


      • Spieler können die Option 'Zufälliger Dungeon' wählen.


        • Der tägliche heroische Zufallsdungeon aus Wrath of the Lich King wird nun einmal pro Tag zwei Embleme des Frosts gewähren.

        • Der tägliche normale Zufallsdungeon aus Wrath of the Lich King wird nun einmal pro Tag zwei Embleme des Triumphs gewähren.

        • Schließt man weitere heroische Instanzen aus Wrath of the Lich King per Option 'Zufälliger Dungeon' ab, erhält man jedes Mal zwei zusätzliche Embleme des Triumphs.

        • Quests für tägliche heroische und normale Dungeons wurden entfernt und durch wöchentliche Raid-Quests ersetzt (mehr dazu im Abschnitt "Quests").


        • Diejenigen, die über die Option 'Zufälliger Dungeon' einen der älteren Dungeons spielen (vor Wrath of the Lich King), werden ihrer Stufe entsprechende Belohnungen erhalten.

        • Spieler können nur einmal alle 15 Minuten einer Gruppe für einen zufälligen Dungeon beitreten.

        • Belohnungen für zufällige Dungeons werden nach Abschluss des Dungeons (letzter Boss wurde getötet) automatisch im Inventar des Spielers platziert. Eine Pop-up-Meldung wird alle Belohnungen anzeigen, die man über das Dungeonsystem erhält.


      • Spieler können sich auch, anstatt einen zufälligen Dungeon zu wählen, spezielle Dungeons innerhalb ihres Stufenbereichs aussuchen. Es können gleichzeitig mehrere Instanzen gewählt werden. Das Feature ist nicht mehr nur auf jeweils 3 Dungeons gleichzeitig beschränkt.

      • Zufallsgruppen



        • Es stehen jetzt realmübergreifende Instanzen zur Verfügung, die ein verbessertes Suchsystem verwenden, um Spielern bei der Suche nach zusätzlichen Gruppenmitgliedern zu helfen. Wie bei Schlachtfeldern, so sind auch die einzelnen Realms in jedem Realmpool miteinander verbunden.

        • Teil des Suchsystems ist auch, dass schwierigere Dungeons eine Minimalanforderung bezüglich der Ausrüstung haben. Darüber hinaus müssen Spieler die Voraussetzungen für Dungeons erfüllen, wie beispielsweise Schlüssel besitzen oder Zugangsquests abgeschlossen haben. Sollte ein Spieler nicht die Voraussetzungen für einen bestimmten Dungeon erfüllen, wird ein Schloss-Symbol neben dem Dungeon angezeigt. Bewegt man den Mauszeiger über das Symbol, werden die nicht erfüllten Voraussetzungen aufgeführt.

        • Es können nur beschworene Gegenstände und Loot aus Dungeonbesuchen, an denen die anderen Gruppenmitglieder teilgenommen haben, zwischen Spielern von verschiedenen Realms gehandelt werden.

        • Spieler, welche die Gruppe vorzeitig verlassen, erhalten den Debuff 'Deserteur', wodurch sie das Dungeonsystem 15 Minuten lang nicht mehr benutzen können.

        • Sollte eine schon bestehende Gruppe ein Mitglied verlieren, wird der Anführer vor die Wahl gestellt, ob er mit dem Dungeon fortfahren möchte oder nicht. Entschließt man sich weiterzumachen, wird die Gruppe automatisch wieder in die Warteschlange des Dungeonsystems platziert.


        • Spieler werden nicht in eine Gruppe platziert, in der sich jemand aus ihrer Ignorierliste befindet.

        • Spieler, die bei einer Gruppe mitmachen, in der sich mindestens ein Mitglied befindet, das per Dungeonsystem zugewiesen wurde, erhalten zusätzliche Belohnungen, einschließlich dem mopsigen Streuner. Je zufälliger die Spielerauswahl einer Gruppe ist, umso schneller kann man das Haustier erhalten.

        • Das Plündersystem 'Bedarf vor Gier' wird das unveränderliche Standardlootsystem für Zufallsgruppen im Dungeonsystem sein und wurde aktualisiert.


          • 'Bedarf vor Gier' wird nun bei der Vergabe von Gegenständen die Klasse beachten und das anhand drei verschiedener Kriterien: Die Klasse muss den Gegenstand tragen können, reine Nahkämpfer können nicht auf Gegenstände mit Zaubermacht würfeln und Klassen sind auf ihren Hauptrüstungstyp beschränkt (z. B. Plattenrüstung für Paladine). Sollte kein Mitglied den Gegenstand benutzen können, besteht noch immer die Möglichkeit, diesen per 'Gier' oder der neuen Option 'Entzaubern' zu erhalten.

          • Spieler werden auf Gegenstände würfeln können, deren Mindeststufenanforderung höher als die eigene Stufe ist.






  • Suche nach Schlachtzug


    • Es gibt eine neue Option zur Schlachtzuggruppensuche, die Spielern zur Verfügung steht und über das Schlachtzugsinformationsfenster oder durch das Tippen von "/SNS" aufrufbar ist.




      • Spieler können das System manuell nach anderen Spielern durchstöbern, die nach Schlachtzugsgruppen suchen.

      • Die Ansicht der Schlachtzuggruppensuche kann durch einen Linksklick auf die folgenden Überschriften absteigend oder aufsteigend sortiert werden: Name, Stufe, Klasse, Tankfunktion, Heilerfunktion und Schadensfunktion. Die Krone steht für die Leiterfunktion und repräsentiert eine Schlachtgruppe aus 2 oder mehr Leuten. Spieler können mit der linken Maustaste auf diese Überschrift klicken, um die Gruppen in der Liste entweder zu Beginn oder am Ende anzuzeigen.

      • Bewegt man den Mauszeiger über die aufgelisteten Spieler in der Schlachtzugssuche, so werden Name, Klasse, Stufe, Funktionen und Kommentare angezeigt. Bewegt man den Mauszeiger über einen Schlachtzug oder eine Gruppe, so werden der Name des Anführers, die Schlachtzugsinformationen (Anzahl der Leute im Schlachtzug), Kommentare, eventuell getötete Bosse (und welche) und - falls vorhanden - Freunde aus der Freundesliste oder ignorierte Spieler aus der Ignorierliste angezeigt, die dem Schlachtzug angehören.



  • Der Chatchannel "SucheNachGruppe" ist zurück und kann von allen größeren Städten aus erreicht werden (ähnlich dem Handelschannel), ohne das Interface des Dungeonsystems zu benutzen.


  • Spieler können nur in einem der folgenden Systeme gleichzeitig gelistet oder eingetragen sein: Dungeons, SNS, Schlachtfelder oder Arenen.






  • WoW Patch 3.3 Patchnotes

    ihr seht, da wird sich einiges tun!

    zu guter letzt noch die schamanen-änderungen im wow patch 3.3 hier in den patchnotes


    Schamanen


    • Totem des Erdelementars: Die Abklingzeit dieses Totems ist von 20 auf 10 Minuten gesenkt worden. Kann nicht in der Arena benutzt werden.

    • Totem des Feuerelementars: Die Abklingzeit dieses Totems ist von 20 auf 10 Minuten gesenkt worden. Kann nicht in der Arena benutzt werden.

    • Totem der Feuernova: Dieses Totem wurde durch einen neuen Zauber ersetzt, 'Feuernova', der mit denselben Rängen zur Verfügung steht wie das alte Totem der Feuernova. Bereits bestehende Charaktere werden anstelle des Totems automatisch diesen neuen Zauber erlernen. Bei aktivem Feuertotem wird es Schamanen möglich sein, 'Feuernova' (Feuermagie) zu nutzen, um denselben Flächenschaden zu verursachen wie das alte Totem der Feuernova aus dem aktiven Feuertotem, allerdings wird nun kein Totem mehr verbraucht. 'Feuernova' aktiviert beim Einsatz eine globale Abklingzeit von 1,5 Sekunden und hat eine Zauberabklingzeit von 10 Sekunden. Der Zaubernde muss sich in einem Umkreis von 30 Metern um das Totem befinden, um diese Fähigkeit anwenden zu können - Sichtkontakt zum Totem ist hierfür aber keine Bedingung.

    • Reinkarnation: Die Abklingzeit dieses Zaubers wurde von 60 Minuten auf 30 Minuten verringert.

    • Talente


      • Elementarkampf



        • Verbessertes Totem der Feuernova: Umbenannt zu 'Verbesserte Feuernova'. Dieses Talent gewährt dem Zauber nun einen zusätzlichen Schaden von 10/20% und senkt die Abklingzeit um 2/4 Sekunden.


      • Verstärkung


        • Griff der Erde: Dieses Talent reduziert jetzt auch die Abklingzeit der Totems der Steinklaue und der Erdbindung um 15/30%.



      • Wiederherstellung


        • Verbesserte Reinkarnation: Dieses Talent reduziert jetzt die Abklingzeit von 'Reinkarnation' um 7/15 anstatt um 10/20 Minuten. 'Reinkarnation' kann nicht in der Arena benutzt werden.






    updates und weiteres der wow patch 3.3 patchnotes wie immer unter blizzard-patchnotes zu finden!


    ich freue mich auf die neuerungen :-)



    2406 Klicks

    Trackbacks

      Keine Trackbacks

    Kommentare

    Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

    1. Betra schreibt:

      Ich muss sagen Blizzard, hatt seid Wotlk das spiel komplett kaputt gemacht.
      Ich spiele es zwar immer noch, aber die Sachen sind einfach zu einfach wenn ich mich mal an früher errinere war es doch schon sehr lustig die Raids mit 40 leuten zu machen.
      Najo es ist wie es ist :-).
      Lg von Eredar (Horde)


    Kommentar schreiben


    Bitte Zeichenfolge eingeben:


    CAPTCHA